Applying for a job – Bewerben in den USA

Wer sich für einen Job oder ein Praktikum in den USA bewirbt, hat einige Hürden zu nehmen. Visumspflicht, Arbeitserlaubnis, Stellensuche, Bewerbung – zumindest beim letzten können wir ein paar Tipps geben.

Ein Bewerbungsschreiben in den USA besteht aus dem Anschreiben (cover letter) und dem Lebenslauf (resume). Zeugnisse (references) oder Referenzen (recommendations) werden erst auf Anfrage nachgereicht.

Resume (Lebenslauf)

Der Lebenslauf ist das wichtigste Element der Bewerbung und sollte genau auf die beschriebene Stelle zugeschnitten sein. Markante Punkte des Lebenswegs, die genau mit den Anforderungen übereinstimmen, können auch grafisch herausgestellt werden, zum Beispiel durch Unterstreichungen oder Fettung. Das Resume wird umgekehrt chronologisch aufgebaut, so dass die aktuelle Arbeitsstelle besonders in Auge fallen kann.

Persönliche Angaben weglassen

Was in Großbritannien unüblich ist, ist in den USA absolut tabu: ein Bewerbungsfoto. Überhaupt sollten alle Angaben, die Rückschlüsse auf Hautfarbe, Alter, Geschlecht oder sexuelle Orientierung erlauben, weggelassen werden. Ein Tribut, der der Political Correctness gezollt wird!

Cover letter (Anschreiben)

Das Anschreiben greift nun die wichtigsten Aspekte des Lebenslauf noch einmal auf und betont sie auf diese Weise. Es startet mit der Einleitung (introduction), in der kurz angegeben wird, auf welche Stellenanzeige man sich bewirbt. Der eigentliche Textkörper (body) sollte sich auf zwei bis drei Absätze beschränken, treffend formuliert.
Am Schluss erhält der Leser noch einmal eine kurze Zusammenfassung (conclusion) der wichtigsten Informationen. Außerdem wird auf den beigefügten Lebenslauf verwiesen und dass weitere Informationen gern auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.

Zurückhaltung unerwünscht

Wer deutsche Zurückhaltung gewohnt ist, sollte sich diese im Umgang mit amerikanischen HR-Mitarbeitern ruhig abgewöhnen: Dranbleiben ist alles! Vom Bewerber wird erwartet, dass er höflich, aber hartnäckig versucht, Kontakt mit dem zuständigen Mitarbeiter zu halten. Wer das nicht macht, gilt als desinteressiert.

So wird zum Beispiel auch nach einem Vorstellungsgespräch ein kleines Dankschreiben gern gesehen, ebenso wie eine schnelle positive oder negative Rückmeldung auf eine Jobzusage.

Anzeige

Cover Führungshappen

Wissen im Quadrat: Der Führungshappen

13 führende Leadership-Expert:innen aus Deutschland mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in Führung und der Arbeit mit Unternehmer:innen, Vorständen, C-Levels und Manager:innen geben im Interview 13 Antworten auf drängende Fragen rund um das Thema Führung im 21. Jahrhundert. 

Werbemockup des Business-Hörbuchs „Schäf:in oder Chef:in“ von Lutz Herkenrath mit prominenter Darstellung des Covers. Auf dem Cover steht in moderner Typografie: „Strategien für mehr Durchsetzungsstärke“ über dem Titel „Schäf:in oder Chef:in“ – gestaltet mit Gender-Doppelpunkten und dem roten Wort „oder“ senkrecht. Darunter der Autorname. Das Cover ist auf einem farbigen Verlaufshintergrund (Orange-Rosa) mit Kopfhörer und Wellenlinien platziert. Unten Text: „Jetzt als Download erhältlich“. Audiobook für Führungskräfte, Kommunikation und persönliche Weiterentwicklung.

HÖRBUCH-TIPP
Schäf:in oder Chef:in – Strategien für mehr Durchsetzungsstärke

Als Mittler zwischen den Welten schildert Lutz Herkenrath auf humorvolle Art die Regeln männlicher Machtkämpfe. Er verrät, wie Frauen sich darin behaupten können, ohne sich zu verbiegen, und warum Wut eine großartige Energiequelle für mehr Durchsetzungsstärke sein kann.

Laptop mit Websession-Titel ‚FRAUEN. MACHT. DEALS. – Die Kunst des klugen Verhandelns‘ und Bild von Markus Härlin, daneben ein runder Button mit dem Wort ‚Aufnahme‘.

Die Kunst des klugen Verhandelns

Verhandlungsprofi Markus Härlin bringt dir in der Websession „Frauen. Macht. Deals.“ bei, wie du ohne Samthandschuhe, aber mit cleveren Taktiken verhandelst. Erfahre, was du vermeiden solltest, wie du dich optimal vorbereitest und welche Tricks Profis nutzen, um jede Verhandlung für sich zu entscheiden.

FINANZEN EINFACH MACHEN: Wie du dein Unternehmen stabil aufstellst und Freundschaft mit deinen Zahlen schließt

Jörg Roos hilft dir dabei, deine Finanzen schnell in den Griff zu bekommen, dein Unternehmen langfristig stabil aufzustellen und erfolgreich weiterzuentwickeln. Unterhaltsam erklärt und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigt er dir, wie du Finanzen einfach machst.

Anzeige

Keine Kompromisse

Keine Kompromisse: Die Kunst, du selbst zu sein und im Leben alles zu bekommen, was du willst.

In ihrem neuen Buch verrät dir Nicole Wehn, ihre 7 Schritte auf dem Weg in die Sichtbarkeit und für den Aufbau deiner authentischen Personal Brand. Warum? Damit du im Leben mit Leichtigkeit alles erreichst, was du dir wünschst. Denn die Zukunft ist weiblich!

Anzeige

Weiblich, Ü40, verlassen

Die Bucketlist für das Jahr danach. Wie du mithilfe von Yoga, Meditation und anderen Soforthilfen die Trennung überwindest, Gelassenheit, Unabhängigkeit und Selbstliebe lebst.

Anzeige

WordPress-Freelancer

Ich mache dich digital sichtbar, damit du Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen kannst.

Das könnte dich auch interessieren