Frauen in der Chefetage: Welche Branche ist am lukrativsten?

Wo verdienen Frauen in Chefpositionen am meisten? Gehalt.de hat 921 Daten hinsichtlich Unternehmensgrößen und Branchen ausgewertet, um die Gehälter von Geschäftsführerinnen näher zu beleuchten. Ergebnis: Mit einem Jahreseinkommen von circa 175.700 Euro verdienen Frauen aus der Bekleidungs- und Textilbranche am meisten. Laut Auswertung erhalten die geringsten Gehälter Geschäftsführerinnen im Kulturbereich – das jährliche Einkommen liegt hier bei circa 65.400 Euro.

Bild: ndanko/photocase.de

Gehalt für Frauen in Chefpositionen. Quelle: Gehalt.de
Gehalt für Frauen in Chefpositionen. Quelle: Gehalt.de

Lukrative Branche für Frauen: Bekleidungs- und Textilindustrie

Geschäftsführerinnen verdienen über alle Branchen hinweg 94.873 Euro (Median) im Jahr. Das höchste Gehalt laut Studie beziehen Frauen, die eine Chefposition in einem Bekleidungs- und Textilunternehmen innehaben – sie erhalten ein Jahreseinkommen von 175.700 Euro. Auf dem zweiten Platz befindet sich das Gehalt einer Geschäftsführerin aus der Lebensmittelindustrie mit 141.500 Euro. Auch Chefinnen aus den Bereichen der Finanzdienstleistungen (136.442 Euro), der Pharmaindustrie (134.942 Euro) und der Unternehmensberatung (128.845 Euro) bekommen ein verhältnismäßig hohes Gehalt.

Lukrative Branchen für Chefinnen. Quelle: Gehalt.de
Lukrative Branchen für Chefinnen. Quelle: Gehalt.de

Niedrige Chefgehälter im Kulturbereich

Wer im Kulturbereich beschäftigt ist, muss sich mit weniger Einkommen zufrieden geben: Mit einem Jahresgehalt von 65.400 Euro verdienen Frauen aus Chefetagen in dieser Branche verhältnismäßig wenig. Bei gleichbleibender Position liegt das jährliche Einkommen im Einzelhandel circa 1.000 Euro darüber (66.600 Euro). Mit etwas mehr Gehalt dürfen Frauen aus Bildungsinstitutionen (73.800 Euro) und aus sozialen Einrichtungen (76.300 Euro) rechnen. Im Gesundheitswesen liegt das Bruttojahresgehalt einer weiblichen Geschäftsführung bei 82.800 Euro.

Weniger lukrative Branchen für Chefinnen. Quelle: Gehalt.de
Weniger lukrative Branchen für Chefinnen. Quelle: Gehalt.de

Höhere Gehälter in größeren Unternehmen

In kleinen Unternehmen verdient eine weibliche Geschäftsführung circa 84.700 Euro. Mit der Unternehmensgröße steigt auch das Gehalt, denn in mittelgroßen Unternehmen ist das Einkommen mit 138.605 Euro im Jahr deutlich höher. In größeren Unternehmen mit über 1.001 Mitarbeiterin lockt ein Top-Gehalt von 194.200 Euro im Jahr.

Frauen in Chefpositionen nach Unternehmensgröße. Quelle: Gehalt.de
Frauen in Chefpositionen nach Unternehmensgröße. Quelle: Gehalt.de

Immer noch wenige Frauen in Chefpositionen

In der Auswertung haben die Analysten von Gehalt.de 921 Daten von Geschäftsführerinnen aus insgesamt zehn Branchen berücksichtigt. Die geringe Anzahl der Daten verdeutlicht zudem, wie selten Frauen in leitenden Positionen vertreten sind. „Wir beobachten schon länger, dass der Anteil der Datensätze von Geschäftsführerinnen in unserer Datenbank leicht zunimmt. Dies deutet auf einen positiven Trend hin“, schließt Bierbach ab. Geschäftsführerinnen in kapitalstarken Branchen wie zum Beispiel im Maschinenbau oder dem IT-Sektor sind jedoch weiterhin unterrepräsentiert, weswegen unter anderem diese Branchen in der Untersuchung nicht valide ausgewertet werden konnten.

Zur Methodik: Gehalt.de analysierte 921 Vergütungsangaben weiblicher Führungskräften in Deutschland aus den vergangenen 12 Monate und wertete diese zusätzlich nach Unternehmensgröße und Branchen aus. Sämtliche Gehaltsangaben sind Bruttojahresgehälter und auf 40 Stunden in der Woche hochgerechnet.

Der Median beschreibt die Mitte aller Daten: 50 Prozent liegen über dem Wert, 50 Prozent darunter. Der Median ist daher genauer als der Durchschnittswert, der durch Ausreißer verzerrt werden kann. Q1 bedeutet, 25 Prozent der Gehälter liegen unter diesem Wert, Q3 bedeutet, 25 Prozent der Gehälter liegen über diesem Wert.

Über GEHALT.de
GEHALT.de ist das führende Gehaltsportal im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat unterstützt die Webseite über 3,5 Millionen ArbeitnehmerInnen mit vielfältigen Services und wertvollen Entscheidungshilfen. Das Onlineportal bietet einen kostenfreien Zugang zu aktuellen Gehaltsdaten und verfügt über die größte Vergütungsdatenbank in Deutschland.

Linktipps:

Anzeige

Cover Führungshappen

Wissen im Quadrat: Der Führungshappen

13 führende Leadership-Expert:innen aus Deutschland mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in Führung und der Arbeit mit Unternehmer:innen, Vorständen, C-Levels und Manager:innen geben im Interview 13 Antworten auf drängende Fragen rund um das Thema Führung im 21. Jahrhundert. 

Die Kunst des klugen Verhandelns

Verhandlungsprofi Markus Härlin bringt dir in der Websession „Frauen. Macht. Deals.“ bei, wie du ohne Samthandschuhe, aber mit cleveren Taktiken verhandelst. Erfahre, was du vermeiden solltest, wie du dich optimal vorbereitest und welche Tricks Profis nutzen, um jede Verhandlung für sich zu entscheiden.

ikonist:a Websession mit Stefanie Berger am 15. Mai 2025 ab 18 Uhr, inkl. Aufzeichnung
MILLIONAIRE MINDSET
Zurück zur Fülle mit innerem Reichtum

Zurück zur Fülle mit innerem Reichtum

Löst der Gedanke an Geld in dir Panik und Druck aus, statt ein Gefühl von Freiheit und Fülle auszulösen? Fehlt dir der Überblick über deine Finanzen, Ausgaben und Einsparpotenziale? Hast du das Gefühl, dass dir im Leben etwas fehlt – sei es finanzielle Sicherheit, Erfüllung im Job oder einfach nicht wirklich reich an Glück zu sein? In dieser Websession zeigt dir Hypnose-Coach Stefanie Berger, wie du unabhängig von äußeren Umständen in dein Gefühl der Fülle kommst. Denn wahrer Reichtum beginnt in deinem Inneren.

FINANZEN EINFACH MACHEN: Wie du dein Unternehmen stabil aufstellst und Freundschaft mit deinen Zahlen schließt

Jörg Roos hilft dir dabei, deine Finanzen schnell in den Griff zu bekommen, dein Unternehmen langfristig stabil aufzustellen und erfolgreich weiterzuentwickeln. Unterhaltsam erklärt und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigt er dir, wie du Finanzen einfach machst.

Anzeige

Keine Kompromisse

Keine Kompromisse: Die Kunst, du selbst zu sein und im Leben alles zu bekommen, was du willst.

In ihrem neuen Buch verrät dir Nicole Wehn, ihre 7 Schritte auf dem Weg in die Sichtbarkeit und für den Aufbau deiner authentischen Personal Brand. Warum? Damit du im Leben mit Leichtigkeit alles erreichst, was du dir wünschst. Denn die Zukunft ist weiblich!

Anzeige

Weiblich, Ü40, verlassen

Die Bucketlist für das Jahr danach. Wie du mithilfe von Yoga, Meditation und anderen Soforthilfen die Trennung überwindest, Gelassenheit, Unabhängigkeit und Selbstliebe lebst.

Anzeige

WordPress-Freelancer

Ich mache dich digital sichtbar, damit du Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen kannst.

Das könnte dich auch interessieren