
Mirjam Berle weiß: Große Wellen erfordern starke Persönlichkeiten. Als Expertin für Ausnahmesituationen und strategische Kommunikation unterstützt sie Menschen und Organisationen dabei, in turbulenten Zeiten handlungsfähig zu bleiben – mit Klarheit, Haltung und Wirkung. Ihre Erfahrung bringt sie aus leitenden Positionen bei Lufthansa Cargo, Thalia Bücher, Goodyear und dem Deutschen Fußball-Bund mit. Mit der von ihr entwickelten C.O.L.D. Water Methode begleitet sie Führungskräfte und Teams auf dem Weg zu innerer Stabilität und souveräner Kommunikation. In der »Mittagspause am Mittwoch« spricht sie von Teenie-Träumen, Kraftorten und was sie braucht, um in stürmischen Zeiten Kurs zu halten.
→ STARTER

Hallo Mirjam, was isst du heute zu Mittag?
Ein Käsebrot – schnell gemacht, lecker, einfach. Mein Klassiker, wenn zu wenig Zeit für mehr ist.
Wo und mit wem isst du meistens zu Mittag?
Oft allein – aber bewusst. Ich nutze die Mittagspause gern als kleine Denkpause. Wenn’s passt, treffe ich mich aber auch gern auf ein Lunch. Das Gespräch ist oft inspirierender als das Essen.
Vegetarisch, vegan oder Fleisch?
Im Grunde alles – außer gekochte Rosinen. Die erinnern mich an Nacktschnecken.
Latte oder Grüner Tee?
Team Tee – aber nicht dogmatisch. Ein Latte darf es gern am Nachmittag sein – Matcha oder Kaffee.
Espresso Martini oder Virgin Sunrise?
Champagner – weil ich es spritzig mag und weil meine Schwester als Wahlfranzösin an der Quelle sitzt.
Ausgehen, bestellen oder selber kochen?
Ausgehen. Bestellen. Selber kochen. In dieser Reihenfolge.
→ HAUPTGANG
Erzähl uns doch ein wenig von dir, was machst du so?
Ich begleite Führungspersönlichkeiten und Teams in Veränderungsprozessen – immer dort, wo Kommmunikation zur Führungsaufgabe wird. Ob Strategie, Transformation oder Konflikt:
Mein Job ist es, Klarheit und Wirkung in Führung und Kommunikation zu bringen und damit die Menschen zu gewinnen – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen und im Handeln. Damit mehr Wandel möglich und vor allem erfolgreich ist.
Mirjam Berle
Und wie bist du dort hingekommen? Gab es wichtige Scheidewege, verbindende Werte oder Entscheidungen?
Mein Weg führte über viele Stationen: Logistik, Bücher, Automotive, Sport. Was mich immer geleitet hat, war der Glaube an die Kraft von Führung und Kommunikation als Ermöglicher von Wandel. Ein Schlüsselmoment war mein Abschied einer Corporate-Führungskarriere, um als Unternehmerin neu anzufangen. Nicht, weil ich musste – sondern weil ich wusste: Jetzt ist der Moment, um das, was ich kann, gezielter einzusetzen.
Nimm uns doch einmal mit: Wie sieht ein normaler Arbeitstag für dich aus?
Ich starte früh – mit einer Runde Laufen am Main oder Yoga auf meiner Matte. Beides hilft mit klarem Kopf und Energie in den Tag zu starten. Danach gibt’s Müsli mit frischem Obst. Die Arbeitstage selbst sind eine Mischung aus festen Terminen mit Kunden, die ich langfristig berate und begleite, Coaching-Sessions und der Arbeit am eigenen Business. Fast alles läuft online, daher können sich Tagesabläufe auch mal ad hoc ändern, falls dringende Themen aufploppen.
Dort, wo du jetzt bist: Wie wichtig ist dir eine Karriere?
Karriere ist für mich kein Ziel, sondern ein Ausdruck von Wirksamkeit und Wertstiftung. Ich will bewegen und (mit-)gestalten – vor allem aber spüren, dass es einen Unterschied macht, dass ich da bin. Das ist ein roter Faden, der sich konstant durchzieht.
Was hättest du aus heutiger Sicht gern früher über dein Business gewusst?
Dass sich die Dinge entfalten und entwickeln dürfen.
Klarheit entsteht im Gehen.
Mirjam Berle
Und: Unternehmerin sein ist kein Sprint, sondern eine bewusste Entscheidung – jeden Tag aufs Neue
Und was machst du zum Ausgleich?
Laufen. Yoga. Lesen. Singen im Chor. Auszeiten nehmen und das Leben genießen – mal sehr bewusst mit mir allein, mal mit meinem Partner, meiner Familie oder engen Freunden.
Welchen Job würdest du gern einmal für einen Tag vertesten?
Frontfrau einer Rock Band zusammen mit Doro Pesch. Kein Witz. Das war als Teenie ein Traum von mir – und irgendwie wär’s doch cool, ihn mal einen Tag lang auszuprobieren.
→ DESSERT
Dein Lieblingspodcast?
»Freiheit Deluxe« oder »Machtwechsel« – zwei Formate, die kluge Perspektiven auf Gesellschaft, Menschen und Macht eröffnen. Beide gehen in die Tiefe, ohne je prätentiös zu wirken. Genau das inspiriert mich.
Ein Buch, das dich in letzter Zeit beeindruckt hat oder das du unbedingt noch lesen möchtest?
»Radical Candor« von Kim Scott – sie bringt zusammen, was zusammengehört: Klarheit, Führung, Kommunikation, Vertrauen.
Verrätst du uns deinen persönlichen Kraftort, an dem du dir Inspiration holst?
Der Main am frühen Morgen. Weil ich dort meine Laufrunden drehen, Gedanken sortieren und Energie tanken kann.
Wenn du nur ein Gericht für den Rest deines Lebens essen dürftest, welches wäre es?
Hefezopf. Weil er mir Ruhe und Gelassenheit schenkt. Und weil er sich immer wieder neu erfinden lässt
Kannst du unseren Leser:innen einen Life- oder Workhack empfehlen?
Mach regelmäßig einen »Gedanken-Stopp«. Kurz innehalten, Stift zücken, aufschreiben: Was denke ich gerade? Ist es hilfreich? Wenn nicht – loslassen. Das wirkt Wunder.
Hast du ein Guilty Pleasure, mit dem du dir den Arbeitstag oder den Feierabend versüßt?
Trockenobst. Vor allem der Quittenspeck meiner Schwiegermutter… es ist wirklich die einzige Süßigkeit, die ich – einmal damit angefangen – nicht liegenlassen kann.
→ Vielen Dank, liebe Mirjam
In der Rubrik »Mittagspause am Mittwoch« stellen wir regelmäßig Frauen – und auch Männer – vor, die uns inspirieren. Anlass für das Gespräch ist die Mittagspause, die Frau ja sowieso nie allein verbringen sollte ;-) Unser Gast leistet uns also (virtuell) Gesellschaft beim #neverlunchalone.