
Ann Sophie Detje ist Business-Fotografin mit einem klaren Fokus: Menschen ins Bild bringen, wie sie wirklich sind – sichtbar, strategisch, selbstbewusst. Mit ihrer mobilen Personal-Branding-Fotografie hilft sie Unternehmer:innen, Führungskräften und Selbstständigen dabei, ihre Persönlichkeit sichtbar zu machen und ihre Marke gezielt aufzubauen. Ob im Atelier, bei ihren Kund:innen im Office oder beim Outdoor-Shooting – im Zentrum steht für sie: der Mensch. In dieser »Mittagspause am Mittwoch« spricht sie über ihre Arbeitsweise und gibt uns einen guten Tipp, wie wir uns die Kamerascheu mit einer täglichen Übung selbst abtrainieren können.
→ STARTER

Hallo Ann Sophie, was isst du heute zu Mittag?
Birnentarte, selbstgemacht – zuckerfrei
Wo und mit wem isst du meistens zu Mittag?
Gerne in der Sonne auf der Terrasse – nahe meinem Atelier.
Vegetarisch, vegan oder Fleisch?
Vegetarisch oder vegan
Latte oder Grüner Tee?
Filterkaffee
Espresso Martini oder Virgin Sunrise?
Espresso Tonic auf Eis
Ausgehen oder selber kochen?
Selber kochen
→ HAUPTGANG
Erzähl uns doch ein wenig von dir, was machst du so?
Kraftvolle Bilder für starke Markenpersönlichkeiten! Als mobile Business-Fotografin setze ich Persönlichkeiten gezielt dort in Szene, wo sie erfolgreich sind. Mein Fokus liegt auf Expert:innen: Unternehmer:innen, Führungskräften und Freiberufler:innen, die ihre Personenmarke strategisch aufbauen und ihre Sichtbarkeit zielgerichtet steigern wollen. Mein besonderer Mehrwert besteht darin, die authentische Persönlichkeit punktgenau zu erfassen und in wirkungsvolle Bildgeschichten zu übersetzen, die konkrete Ergebnisse liefern. Als mobile Fotografin reise ich direkt zu meinen Kunden – so entstehen Aufnahmen in gewohnter Umgebung, das unterstreicht die Authentizität der Bilder.
Mein strukturierter Arbeitsprozess garantiert Erfolg: Ich beginne mit einem präzisen Kickoff-Workshop, in dem wir Ziele, Positionierung und Kernwerte festhalten. Im anschließenden Strategieworkshop erfolgt die konkrete Festlegung der Bildsprache, Farben, Location und des Stylings. Beim professionellen Shooting setze ich dann die entwickelte Bildstrategie am vereinbarten Termin um. Das Ergebnis ist ein komplettes Portfolio professioneller Aufnahmen, mit denen meine Kundinnen und Kunden sofort ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Marktposition stärken können. Ich übergebe alle entstandenen Lichtbildwerke, die direkt einsatzbereit für sämtliche Kommunikationskanäle sind.
Als mobile Fotografin reise ich direkt zu meinen Kunden – so entstehen Aufnahmen in gewohnter Umgebung, das unterstreicht die Authentizität der Bilder.
Ann Sophie Detje
Und wie bist du dorthin gekommen? Gab es wichtige Scheidewege, verbindende Werte oder Entscheidungen?
Durch stetiges reflektieren meiner Arbeit und Arbeitsweise bin ich zu der Arbeit mit Personenmarken gekommen und liebe es sehr.
Mir ist es wichtig, den Menschen, die ich fotografiere, Fotos zu liefern, zu denen sie sagen können: Natürlich ist das ein gutes Bild, da bin ich drauf.
Ann Sophie Detje
Nimm uns doch einmal mit: Wie sieht ein normaler Arbeitstag für dich aus?
Normal ist bei mir immer relativ. Grundsätzlich arbeite ich sechs Stunden am Tag. Das kann im Atelier sein, unterwegs in der Bahn, in einem Co-Working-Space – oder eben mit der Kamera vor Ort beim Foto-Shooting.
Dort, wo du jetzt bist: Wie wichtig ist dir eine Karriere?
Hm, Karriere ist so ein Wort – mir ist es wichtig, den Menschen, die ich fotografiere, Fotos zu liefern, zu denen sie sagen können: Natürlich ist das ein gutes Bild, da bin ich drauf.
Was hättest du aus heutiger Sicht gern früher über dein Business gewusst?
Rückblickend bestätigt sich klar: Je präziser die Auswahl der Bildmotive, desto schlagkräftiger das Ergebnis.
Und was machst du zum Ausgleich?
Kochen & Essen – das ist eine starke Leidenschaft, die ich zum Ausgleich nutzen. Dazu bin ich laufbegeistert.
→ DESSERT
Welchen Job würdest du gern einmal für einen Tag vertesten?
Da fällt mir nichts ein, denn ich liebe meinen Beruf sehr und möchte ihn nicht eintauschen.
Dein Lieblingspodcast?
Be your Brand von Verena Bender.
Ein Buch, das dich in letzter Zeit beeindruckt hat oder das du unbedingt noch lesen möchtest?
Nicht ohne meine Tochter von Betty Mahmoody.
Verrätst du uns deinen persönlichen Kraftort, an dem du dir Inspiration holst?
Raus in die Natur – Wald und Berge oder das Meer.
Wenn du nur ein Gericht für den Rest deines Lebens essen dürftest, welches wäre es?
Gemüseeintopf – da ist die Variation drin, durch die saisonalen Gemüseangebote.
Kannst du unseren Leser:innen einen Life- oder Workhack empfehlen?
Täglich ein Selfe mit der Rückseitenkamera vom Smartphone aufnehmen!
Hast du ein Guilty Pleasure, mit dem du dir den Arbeitstag oder den Feierabend versüßt?
Tatsächlich bin ich ein Lakritze-Gourmet.
→ Vielen Dank, liebe Ann Sophie
In der Rubrik »Mittagspause am Mittwoch« stellen wir regelmäßig Frauen – und auch Männer – vor, die uns inspirieren. Anlass für das Gespräch ist die Mittagspause, die Frau ja sowieso nie allein verbringen sollte ;-) Unser Gast leistet uns also (virtuell) Gesellschaft beim #neverlunchalone.